
- Senta Sabine Fischer
- Sandra Lichtenstern
- Lynne Kopp (Assistenz)
Ehemalige: Caroline Seeholzer, Conny Wyssen, David Niedermann, Elia Bianchi, Jakob Läser, Lea Leuenberger, Lisa Naumann, Selina Pricker, Thomas Keller, Tobias Grossen
Leitgedanken
Seit 2010 wirkt Bravo Ricky in den Bereichen Innenarchitektur, Nutzungsentwicklung, Szenografie und Signaletik. Unsere Auftraggeber:innen sind Stiftungen, kulturelle Institutionen, Baugenossenschaften, die öffentliche Hand und gastronomische Betriebe.
Wo immer möglich bauen wir mit wiederverwendeten Bauteilen. Sei es in dem wir einen Holzboden vor der Mulde retten und neu zum Ausgangsmaterial von Einbauten werden lassen oder aus Tischen eine Barverschalung bauen. Das Mobiliar unserer Projekte ist ebenfalls zu einem grossen Teil Re-Use. Wenn Re-Use nicht möglich ist, versuchen wir eine künftige Wieder- oder Weiterverwendung mitzudenken. Adaptierbare, modulare Lösungsansätze, die in ihrer Materialität und Konstruktionsart auf sich verändernde Nutzungen reagieren können.
Denn die Baubranche ist für 84% des Abfalls in der Schweiz verantwortlich. Pro Sekunde entstehen über 500kg Bauabfälle. Die Deponien füllen sich schneller als neue in Sicht sind. Nachdem in den vergangenen Jahren der Fokus von Energiereduktion vor allem bei der Gebäudetechnik lag, muss die energieeffiziente Erstellung von Bauten ein weiterer Schritt Richtung Klimaneutralität sein, um kommenden Generationen ein faires ökologischen Erbe weiterzugeben und den Biodiversitätsverlust zu bremsen. Das enorme Potential der Zirkularität im Bauwesen motiviert uns, alternative Lösungsansätze zu suchen und ressourcenschonende Konzepte zu entwickeln.
Die wirkungsstärkste Methode ist der Erhalt von Bestehendem, denn hier wurde schon mal Material aus der Natur abgebaut und Energie für die Herstellung verwendet. Zusammen mit unseren Auftraggeber:innen prüfen wir sorgfältig was neu sein muss oder wo man mit einer Haltung der Suffizienz den Lebenszyklus von Bauteilen verlängern kann. Unter dem Schlagwort „gut genug“ hinterfragen wir gängige Mechanismen der Erneuerung und versuchen durch Ertüchtigung und Weiterbauen die Nutzungsbedürfnisse abzudecken mit möglichst wenig CO2-Aufwand.
Der Dialog mit den Nutzenden liegt uns am Herzen. Der Überführung von Bedürfnissen in einen Bedarf sehen wir als wichtige Grundlage für ein reibungsloser Ablauf eines Bauvorhabens. Für komplexere Fragestellungen verstärken wir uns zu interdisziplinären Teams.
In der Presse
Projektliste
2024
- Dritte Runde für den Info-Point Art Basel Parcours
- Gästezimmer, Veranstaltungssaal, Meetingräume – Gesamtausstattung für firmeninternes Gästehaus
- Wohnungsaustattung mit Re-Use, Basel
- Transformation eines Theaters zum Treffpunkt der Christoph Merian Stiftung
- Café und Showroom für Swisslife im Klybeck, Basel
- Machbarkeitsstudie Boulevardbespielungen SBB Passerelle, Basel
- Art Basel Art Parcours – Barrierefreier / Radikal offener Infopavillon im öffentlichen Raum
2023
- Entwicklung des Gemeinschaftsmobiliars für wohnen&mehr
- Re-design Volta Bräu Terrasse, Basel
- Räumliche Identität für den neuen Gebana Store, Zürich
- Möbilierung der Noisette Kaffee Bar, Basel
- Wieder- und Weiterverwendung als Credo – Ausstellungsszenografie für «Deal With It»
- Szenografie und Visitor Experience, Machbarkeitsstudie Svizra27
- Entwicklung Gemeinschaftsmobiliar für Freyraum Wangen b. Olten, Stiftung Abendrot
- Art Basel Parcours, Infopavillon auf dem Münsterplatz
- Die Bar Karel Korner wandelt sich zum Finale
- Visitor Experience Design & Szenografie für die Machbarkeitsstudie der «Svizra27»
- Neue Denkanstösse: Senta macht CAS in Areal- und Immobilienenprojektentwicklung
- Umbau und Gesamtausstattung Ferienwohnung, Parpan
- Vorstudie Maison des Projects «Entwicklung Klybeck», Bricks, Basel
- Machbarkeitsstudie Umbau Abteilung Jugend, GGG Bibliothek Bläsi, Basel
- Svizra27 – Szenografie und Erlebnis-Formate für die nächste Landesaustellung der Schweiz
- Ausstellung «Deal With It», Basel – Vermittlung und Dialog ermöglichen
2022
- Ausstellung des Studienauftrages der Uniquartiernutzung Dreispitz
- Temporäre Installationen im Stadtraum für «Art Basel Parcours»
- Tarzan Store Falknerstrasse
- Neue Signaletik fürs Kasernenareal und kHaus
- Signaletik Arbeitsräume und Showroom Weizenkorn
- Gestaltung Arbeitsräume Tarzan GmbH
- Studienauftrag Sanierung Hotel Merian, Buchner Bründler Architekten
- Wettbewerbseingabe Buvette Flora
- Signaletik für den Kaserne-Hauptbau / kHaus
- Kleider shoppen im Eisenbahnviadukt – Der Tarzan Store in Zürich
- Wohnungsausstattung mit Re-Use
- Künftiges Wiederverwenden mitgedacht: Boulevardbespielung «Zum Schmale Wurf»
- Partizipatives Möbelbauen für Kuni & Gunde
- Zukunftsvision für die Stadtlegende Hotel Merian / Cafe Spitz
2021
- Präsidialdepartement Abteilung Kultur
- Pupella Garage
- Städtebauliche Studie «Umwidmung Birsig-Parkplatz»
- Wettbewerbseingabe Buvette Dreirosen
- Umbau mit Re-Use, die Atelierräume von Bravo Ricky im St.Johann
- Identität und Raumgestaltung der Ueli-Brau-Bar
- Aufenthaltsbereich auf dem «Rosental Mitte» Areal
- Tarzan Pop-Up
- CMS „Dreispitz 4142“, Tag der offenen Tür
- Showroom und Werkladen für Weizenkorn
- Städtebauliche Studie «Umwidmung Birsig-Parkplatz» Basel – Geplante Unbestimmtheit ohne Tabula Rasa
2020
- Redesign der Nomad Eatery
- Ein kniffliges Kajütenbett fürs Hostel Silo by Talent
- Mobile und adaptierbare Ausstattung für Silo by Talent
- Informationszentrum Dreispitz Nord
- Adhocism für Gundelinger Restaurant Miake Izakaya
2019
- Pop-up Tarzan: Bring Dein Holz, wir bauen daraus einen Laden.
- Tarzan Spalenberg Qualitäten des Bestands einbeziehen
- Zeitgemässe Workshop-Räume in alter Bausubstanz: Pfisterwerkstatt by Hotel Krafft
- La Mobilière Pavillon, Paleo Festival
- IKEA Democratic Design Days
- Innenausbau und Ausstattung Impact Hub, Community Coworking
2018
- Atlantis, Make Over EG
- WWF Foyer
- Boulderhalle Lysbüchel, Eingabe
- Halle 53, Eingabe
- Edition Interio, Displaykonzept
- 68-88-18. Freiraum in Basel. Filme und Videos
- Zwischennutzung: Ein letztes Mal die Beschle-Filiale zelebrieren
- IKEA Messeauftritt Muba
- Padel Lysbüchel
- Restaurant «100 Tage Warschau» – Know-how in Zwischennutzung und Kooperation
2017
- Baltazar Make Over
- Heinz
- La Mobiliere Pavillon
- Transa Outdoor Festival
- Samsung Online Videokampagne, Set Design
- Interio, Ladenkonzept Abteilung Wohnen
- Save the Children, Büroräume
- Open Air Basel, Musikfestival
- IKEA Room For Live, Ladenbauplanung
- Baltazar, Mini-Gin-Bar
- Heinz Bar, Terasse
- Atlantis, Boulevard
- Innenarchitektur für Klara
2016
- Reso Tanznetzwerk Büro
- Mr.Mori Pop-Up-Restaurant
- Mr.Mori Pop-Up-Bar
- Bravo Ricky Pop-Up-Store
- Ausstattung der Fritz Lambada Bar
- Conto
- Energy Challenge Restaurant
- Baltazar, Make Over Terrasse
- Übung im Glück / Event für Hörspielproduktion
- Open Air Basel
- Ikea Democratic Design Days
- Hinterhof Dachterrasse
- Escasano Salatbar
- Privatwohnung Inneneinrichtung
- Privatwohnung Dackstock Inneneinrichtung
- Konzept Buvette Wettstein, Eingabe
- Shine Bar, Raumkonzept
- I never read, art book fair
- Einrichtung Musterwohnung
- Street Food Festival, IKEA Zirkuszelt
- IKEA Katalog, Set Design
- Markthalle, Beschriftungssystem
- Draisinen Derby Dreispitz
2015
- Sportmuseum Foyer
- Karel Korner
- I never read, art book fair
- Social Muscle Club
- IKEA Katalog Launch Event
- ZaZaa Restaurant, Raumkonzept
- Privatwohnung Inneneinrichtung
2014
- Schiffscontainer-Wohnung
- Baltazar Terrasse
- IKEA Katalog Launch Event
- IKEA Plakatkampagne "News", Set Design
2013
- Hinterhof Foyer
- Ikea Kollektion «Chalet»
- IKEA Katalog Launch Event
2012
- Ikea Kollektion «Chalet»
- Chalet Lillan
2011
- Ikea Küchen Messenstand
- Eigentumswohnung
- Minigolf Hinterhof Offspace
- Sportmuseum Foyer
2010
Ein Dank an unsere treuen Partner:innen und Freund:innen
- Sarah Barth Atelier für Architektologie
- Demian Wohler Szenografie
- in situ Baubüro
- Donata Ettlin Fotografie
- Sylvan Lanz Grafik
- Claudia Basel Grafik
- Westquai Schreinerei
- Milo Möbel
- Lichterloh Beleuchtungstechnik
- Zirkular Bauen im Kreislauf
- Bureau Collective Grafik
- Benedikt Wyss Kuration
- Studio Pugin Product Design
- Berchtold+Tosoni Ingenieurbüro
- Unterdessen Zwischennutzungen
- Buma Design Vintagemöbel
- Stilobjekt Möbel
- Etoz Galerie für Design